ab 11 Jahren
Erzählstunde und Gespräch
Klasse(n)Bücher - Lesungen für Schulklassen
Mehrnousch Zaeri-Esfahani, selbst 1986 als Flüchtlingskind nach Deutschland gekommen, erzählt von ihrer eigenen Geschichte aus ihrem vielfach ausgezeichneten Jugendroman 33 Bogen und ein Teehaus. Glücklich wächst die kleine Mehrnousch in der schönen Stadt Isfahan im Iran auf – bis nach dem Sturz des Schahs alles anders wird und der neue Machthaber Ayatollah Chomeini eine Willkürherrschaft errichtet. Als Mehrnouschs Bruder Mehrdad in den Krieg geschickt werden soll, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime beginnt, ein Wechselbad aus Hoffnung und Verzweiflung. Bis Mehrnouschs Familie eine neue Heimat in Heidelberg findet. Die Autorin geht in einfacher aber poetischer Sprache mit den Zuhörer:innen auf die Suche nach Identität, nach der tragikomischen Realität zwischen Abschied und Neubeginn, dem Loslassen und dem Zauber einer Ankunft in einem unbekannten Land, der Poesie der Sprachlosigkeit und der Rolle von Freundschaften.
Neben dem Schreiben war Mehrnousch Zaeri-Esfahani Vorsitzende des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg und ist seit 2014 Referentin für ehrenamtliche Flüchtlingsbegleitung. 2002 gewann sie den Demokratiepreis des Deutschen Bundestages.
In Kooperation mit dem Stuttgarter Literaturfestival „ÜBER LEBEN“,
gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport BW
Dauer: ca. 90 Min.
Anmeldung bei Laura Hornstein
hornstein@literaturhaus-stuttgart.de
Telefon: 0711 22 02 17 - 46 / -3
Eintritt: 3,-€ pro Schüler:in | zwei Begleitpersonen frei
Bitte geben Sie Ihre Schule, Klassengröße und Klassenbezeichnung an.
Beachten Sie bitte, dass die Anmeldung verbindlich ist.
Foto: www.alabiso.de