facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Festivalkongress “Literatur machen”
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
    • Eigene Publikationen
    • Klassiker der Literaturgeschichte: Hörbücher
    • Publikationen, die wir weiterempfehlen
  • Weltenschreiber
    • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Veranstaltungen: Sternchenthemen im Deutschabitur

Januar 17, 2023
by Laura Hornstein
0 Comment
In unserer Reihe Sternchenthemen im Deutschabitur wird es im März zwei Veranstaltungen für Schulklassen zur Abitur-Pflichtlektüre geben:Am 8.03. um 11.30 Uhr zu Büchners Woyzeck: Dramaturg und Autor John von Düffel kommt ins Gespräch mit Moderatorin Anja Brockert. Es lesen die Schausp
mehr →

Film: Einblick in eine Schreibwerkstatt

November 16, 2022
by Laura Hornstein
Comments are off
Der Autor Michael Stavaric hat gemeinsam mit der Lehrerin Sabrina Winter drei Jahre lang Schreibwerkstätten am Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen gegeben. Unter der Regie von Tina-Maria Feyrer ist dazu dieser Film entstanden. Viel Spaß!
mehr →

Tagung Junges Schreiben in Leipzig

Juni 13, 2022
by Laura Hornstein
Comments are off
Junges SchreibenTagung zur Vermittlung von Lese- und Schreibpraxis an Kinder und Jugendliche 08. und 09. Juli 2022 Deutsches Literaturinstitut Leipzig Am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig werden junge Erwachsene seit über zwei Jahrzehnten in Literarischem Schreiben ausgebildet. I
mehr →

Unsere Alumni der Fortbildung

Januar 14, 2022
by Laura Hornstein
Comments are off
Wie viele Lehrkräfte und damit auch Schulen haben wir durch unsere Fortbildung eigentlich schon erreicht? Seit 2011 sind das nun schon einige, wie man auf dieser Karte sehen kann: Alle Schulen, von denen Lehrkräfte an unserer Fortbildung teilgenommen haben, sind markiert – und w
mehr →

Rezensionen zum Roman “Papierklavier”

Januar 12, 2022
by Laura Hornstein
Comments are off
Vom 29.09. bis 01.10. fand am Max-Planck-Gymnasium Karlsruhe ein Literaturkritik-Workshop statt, den Studierende des Deutschen Literaturinstituts Leipzig durchführten. Zuvor besuchten die Studierenden im Sommersemester 2021 einen Workshop zu (Vermittlung von) Literaturkritik bei Frauk
mehr →

Rezensionen zum Hörbuch über Otfried Preußler

Dezember 03, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Die Gespräche der erfolgreichen Reihe “Klassiker der Literaturgeschichte” mit den Autor*innen Ulrike Draesner, John von Düffel und der Moderatorin Insa Wilke gibt es nun nach und nach auch als Hörbücher! Bereits im Der Diwan Hörbuchverlag erschienen ist das Gespräch über O
mehr →

Zusammenarbeit zwischen ZSL und Literaturhaus

November 16, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Am 10. November 2021 unterschrieben Dr. Thomas Riecke-Baulecke vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (ZSL) sowie Erwin Krottenthaler für das Literaturpädagogische Zentrum des Literaturhauses Stuttgart (LpZ) eine gemeinsame Erklärung als Grundlage für die kü
mehr →

Das Literaturpädagogische Zentrum in der FAZ

September 29, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Erwin Krottenthaler hat sich mit Uwe Ebbinghaus von der Frankfurter Allgemeine Zeitung über das Literaturpädagogische Zentrum, unser Programm und unsere Vorstellungen von einem zeitgemäßen Literaturunterricht unterhalten. Vielen Dank für das anregende Gespräch! Nachzulesen ist das Int
mehr →

LitPads – Padlets zum Literarischen Schreiben für den Unterricht

Juni 15, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Ab sofort können Lehrkräfte unsere kostenfreien und für den Unterricht einsatzbereiten Padlets nutzen! Zurzeit stehen vier verschiedene Padlets zur Auswahl, die unterschiedliche Themen abdecken und Altersgruppen ansprechen. Entwickelt wurden sie von Autor*innen und einer Songwriterin,
mehr →

Infotag für Lehrkräftefortbildung im Literarischen Schreiben

Juni 09, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Die Anmeldung zum diesjährigen Infotag der Lehrkräftefortbildung im Literarischen Schreiben am 8. Juli ist ab sofort möglich! Die Inhalte unseres zweijährigen Fortbildungs-Programms möchten wir Ihnen gern im Rahmen des Infotags vorstellen: Texte selber schreiben, über Textentwürfe spr
mehr →
123

Aktuelles

  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Vertreter*innen der Fachdidaktik Deutsch von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart