facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Festivalkongress “Literatur machen”
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
    • Eigene Publikationen
    • Klassiker der Literaturgeschichte: Hörbücher
    • Publikationen, die wir weiterempfehlen
  • Weltenschreiber
    • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Literarisches Wissen materialgestützt erarbeiten

Oktober 20, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
Wissensbasiertes Verstehen und Gestalten von Literatur im Deutschunterricht der Sekundarstufen 16 x 23 cm · 288 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2021 ISBN 978-3-7727-1488-7, EUR 29,95 Im Zug der Kompetenzorientierung des Unterrichts wurde in den vergangenen 20 Jahren die dafü
mehr →

Literarisches Schreiben. Didaktische Grundlagen für den Unterricht

Oktober 20, 2021
by Laura Hornstein
Comments are off
9,8 x 14,7 cm · 166 Seiten, Reclam Verlag, 2021 ISBN 978-3-15-014080-2, EUR 6,80 In den Fächern Kunst und Musik gehört die künstlerische Praxis seit je ganz selbstverständlich zum Schulunterricht. Auch im Fach Deutsch, so fordert Ulf Abraham, sollte ein handwerklich-produktiver Ansatz
mehr →

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Februar 11, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung 16 x 23 cm · 232 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2015 ISBN 978-3-7800-4835-6, EUR 29,95 Literarisches Schreiben eröffnet Deutschlehrer*innen neue innovative Perspektiven auf ihr Fach, wenn sie ihren Unte
mehr →

Aktuelles

  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Vertreter*innen der Fachdidaktik Deutsch von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart