facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Festivalkongress “Literatur machen”
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
    • Eigene Publikationen
    • Klassiker der Literaturgeschichte: Hörbücher
    • Publikationen, die wir weiterempfehlen
  • Weltenschreiber
    • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Weltenschreiber –
Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche

Die Robert Bosch Stiftung startete 2018 das Programm Weltenschreiber – Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche in Göttingen,  Rostock und Stuttgart. Zentrale Bausteine für die zweijährige Pilotphase sind

  • eine 18-monatige Fortbildung für Lehrkräfte zum Literarischen Schreiben in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, analog zur Lehrerfortbildung, die es seit 2011 am Literaturhaus Stuttgart gibt
  • Schreibwerkstätten an Schulen mit Autor*innen, die in den regulären Deutschunterricht integriert werden
  • ab 2019 vergeben die drei Literaturhäuser jeweils ein Schreibstipendium an junge Nachwuchsautor*innen, die anschießend als Mentor*innen mit besonders interessierten Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten werden

Darüber hinaus ermöglicht eine Kooperation mit dem Goethe-Institut, deutschen Auslandsschulen in zehn weiteren Ländern am Programm teilzunehmen.

Seit Juli 2020 befinden wir uns in der Transferphase mit folgenden Programm-Bausteinen:

  • Fortführung der Bausteine “Lehrkräftefortbildung” und “Schreibwerkstätten an Schulen”
  • “Neu hoch Drei” in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin, dem Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg und Tinkertank Ludwigsburg
  • Literatur machen – Literatur vermitteln mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig und dem Literaturhaus Leipzig
  • Reportage-Werkstätten mit Fotografie im ländlichen Raum
  • “Odyssee im Mundraum” – Schul-Schreibwerkstatt für gesprochenes Wort

Dieser Film gibt einen kleinen Schreibwerkstatt-Einblick. Entstanden am Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen unter Anleitung von Michael Stavaric und Sabrina Winter, Regie und Kamera von Tina-Maria Feyrer:

Weitere Kooperationspartner:

Weltenschreiber – Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dem Niedersächsischen Kultusministerium sowie der Stiftung Niedersachsen, der Klosterkammer Hannover und der VGH-Stiftung.

Weitere Partner im Programm sind die Otto-Friedrich-Universität Bamberg, die Universität Rostock, die Georg-August-Universität Göttingen, die FernUniversität in Hagen und das Deutsche Literaturarchiv Marbach (DLA). In Stuttgart außerdem mit dabei sind das Animationsinstitut der Filmakademie Baden-Württemberg, das Kreativlabor Tinkertank aus Ludwigsburg, die Universität der Künste Berlin, das Deutsche Literaturinstitut Leipzig, das Literaturhaus Leipzig, sowie das ZSL mit der Regionalstelle Schwäbisch Gmünd.

Weltenschreiber wird in den drei Bundesländern von den Literaturhäusern in Stuttgart und Rostock und vom Literarischen Zentrum Göttingen umgesetzt.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter

www.bosch-stiftung.de/weltenschreiber

Sie wollen mehr wissen?
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Bausteinen erhalten Sie unter den jeweiligen Menüpunkten rechts.

Weltenschreiber

  • Das Programm
  • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
  • Schreibwerkstätten an Schulen
    • Reinhold-Nägele-Realschule
    • Schule Innenstadt Esslingen
    • Theodor-Heuss-Gymnasium
    • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
    • Albert-Schweitzer-Schule
    • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
  • Nachwuchsstipendium
  • Neu hoch Drei
  • Literatur machen – Literatur vermitteln
  • Reportage und Fotografie
  • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kontakt
  • Zweijährige Lehrkräftefortbildung
  • Kulturakademie
  • Homepage
  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Vertreter*innen der Fachdidaktik Deutsch von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart