Das Stipendium, das im Rahmen des Programms „Weltenschreiber” vergeben wird, fördert junge Autorinnen und Autoren in ihrer literarischen Arbeit und stärkt ihre Vermittlungskompetenzen, die ihnen weitere Chancen in neuen Berufsfeldern eröffnen. So gibt es zusätzlich zu einem dreimonatigen Arbeitsstipendium die Möglichkeit, in Schreibwerkstätten mit interessierten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten.

Lene Albrecht (Deutsches Literaturinstitut Leipzig) ist als Stipendiatin für das Literaturhaus Stuttgart ausgewählt (Foto: Stefanie Kulisch). Informationen zu allen Stipendiat*innen gibt es hier:
https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/weltenschreiber-das-literaturvermittlungs-programm-fuer-kinder-und-jugendliche/stipendiaten
Die Weltenschreiberstipendien werden von der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin, dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig, dem Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft der Stiftung Universität Hildesheim, den Literaturhäusern in Stuttgart und Rostock, dem Literarischen Zentrum Göttingen, dem Göttingen Tourismus e.V. und der Stiftung Niedersachsen ausgeschrieben.