Ausgangspunkt: Projektjahr 2018/19
Die Schreibwerkstatt an der Reinhold-Nägele-Relaschule Weinstadt findet über ein Schuljahr lang im Deutschunterricht einer 8. Klasse statt und hat zum Ziel, Kurzgeschichten verschiedener Genres in einem Band zusammen zu bringen. Jede*r Schüler*in trägt hierzu einen Teil bei. Eingeleitet wird dieses Projekt durch verschiedene kleinere Schreibübungen, um zunächst einmal Hemmschwellen des literarischen Schreibens abzubauen und Lust auf die kreativen Herangehensweisen zu machen. Einen großen Teil der Werkstatt nimmt auch die Themenfindung und anschließend die Recherchearbeit für die Texte ein; hierbei wird der Fokus weg von der Internetrecherche und hin zu anderen Methoden gelenkt: Die Jugendlichen sollen mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen, sich mit ihnen unterhalten und verschiedene Institutionen besuchen, um an die gewünschten Informationen zu gelangen. Anschließend wird die praktische Herstellung des Buches in den Blick genommen, wobei die Schüler*innen alle Etappen vom Layout bis zum Druck mit verfolgen können. Zum Abschluss präsentiert die Klasse selbstverständlich, was sie erarbeitet hat.
In den Projektjahren 2019/20 und 2020/21 wird diese Ausgangsidee aufgrund der gemachten Erfahrungen weiterentwickelt, optimiert und um weitere Inhalte und Methoden ergänzt.
Philipp Bieler, unterrichtet die Fächer Deutsch, Technik und Gemeinschaftskunde/Geografie. Von 2015 bis 2017 nahm er an der Fortbildung zum Literarischen Schreiben im Literaturhaus Stuttgart im Bereich des journalistischen Schreibens teil. Er betreut außerdem mit einem weiteren Kollegen die Schülerzeitung der Schule. © Foto: Beate Anderka
Martin Schäuble, (*1978) arbeitet als Journalist und Autor. Er studierte in Berlin, Israel und den Palästinensergebieten Politikwissenschaften und promovierte über zwei jugendliche Dschihadisten. Er beschäftigt sich außerdem mit rechten Milieus und bereiste schon einige Armuts- und Krisenregionen der Welt. © Foto: Fadi Arouri