facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Festivalkongress “Literatur machen”
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
    • Eigene Publikationen
    • Klassiker der Literaturgeschichte: Hörbücher
    • Publikationen, die wir weiterempfehlen
  • Weltenschreiber
    • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Weltenschreiber in Kooperation mit dem Goethe-Institut

Im Rahmen des Weltenschreiber-Programms werden in Kooperation mit dem Goethe-Institut auch Schreibwerkstätten außerhalb Deutschlands angeboten.
Die Werkstätten finden in sieben Städten Osteuropas mit sieben deutschen Autor*innen statt und sind ein Kooperationsprojekt des Goethe-Instituts mit der Robert-Bosch-Stiftung. Sie sollen junge Menschen für das literarische Schreiben in deutscher Sprache begeistern und einen Rahmen bieten, in dem Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Das Literaturpädagogische Zentrum Stuttgart unterstützt dieses Programm durch die Organisation der Austauschtreffen von Autor*innen und Lehrer*innen.
Den sieben Autorinnen und Autoren und den Begleitlehrkräften aus Bukarest, Kiew, Minsk, Prag, Riga, Samara und Warschau geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen, sich über ihre jeweiligen Rollen in diesem Projekt und über verschiedene Methoden, Zielsetzungen und Inhalte der Schreibwerkstätten an den jeweiligen Orten auszutauschen.

Die Schreibwerkstattergebnisse können hier digital angesehen werden:
https://www.goethe.de/de/spr/unt/ver/wel/abs.html
Viel Spaß beim Stöbern!

Weiterführende Informationen
Alle weiteren Informationen zu den Schreibwerkstätten mit dem Goethe Institut finden Sie unter folgendem Link:
weiter zum Goethe-Institut...

Weltenschreiber

  • Das Programm
  • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
  • Schreibwerkstätten an Schulen
    • Reinhold-Nägele-Realschule
    • Schule Innenstadt Esslingen
    • Theodor-Heuss-Gymnasium
    • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
    • Albert-Schweitzer-Schule
    • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
  • Nachwuchsstipendium
  • Neu hoch Drei
  • Literatur machen – Literatur vermitteln
  • Reportage und Fotografie
  • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kontakt
  • Zweijährige Lehrkräftefortbildung
  • Kulturakademie
  • Homepage
  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Vertreter*innen der Fachdidaktik Deutsch von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart