Im Rahmen des Weltenschreiber-Programms werden in Kooperation mit dem Goethe-Institut auch Schreibwerkstätten außerhalb Deutschlands angeboten.
Die Werkstätten finden in sieben Städten Osteuropas mit sieben deutschen Autor*innen statt und sind ein Kooperationsprojekt des Goethe-Instituts mit der Robert-Bosch-Stiftung. Sie sollen junge Menschen für das literarische Schreiben in deutscher Sprache begeistern und einen Rahmen bieten, in dem Schüler*innen ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Das Literaturpädagogische Zentrum Stuttgart unterstützt dieses Programm durch die Organisation der Austauschtreffen von Autor*innen und Lehrer*innen.
Den sieben Autorinnen und Autoren und den Begleitlehrkräften aus Bukarest, Kiew, Minsk, Prag, Riga, Samara und Warschau geht es vor allem darum, sich gegenseitig kennenzulernen, sich über ihre jeweiligen Rollen in diesem Projekt und über verschiedene Methoden, Zielsetzungen und Inhalte der Schreibwerkstätten an den jeweiligen Orten auszutauschen.
Die Schreibwerkstattergebnisse können hier digital angesehen werden:
https://www.goethe.de/de/spr/unt/ver/wel/abs.html
Viel Spaß beim Stöbern!