facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
  • Weltenschreiber
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Lesung “Sein Reich” mit Martin Schäuble

Mai 29, 2020
by Laura Hornstein
Comments are off

Donnerstag, 18.06.20 / 11.00 Uhr
Buchpremiere, Lesung und Gespräch, + Livestream

Ein Sommer unter Reichsbürgern: Es sind Ferien und Juri möchte raus aus der Stadt. Kurzerhand beschließt er, seinen Vater im Schwarzwald zu besuchen. Juri hat ihn allerdings nie kennengelernt und bemerkt schnell, dass er und seine Kameraden seltsamen Verschwörungstheorien anhängen. Doch sind sie wirklich so harmlos, wie Juri glaubt? Martin Schäubles neuer Jugendroman gewährt Einblicke in rechte Ideologien und ein Milieu, das viele nur vom Hörensagen kennen. Die Reichsbürger bilden keine einheitliche Gruppe; Juri begegnet sowohl Preppern, als auch Waffennarren und Nazis, die Abschreckung genauso wie Faszination in ihm auslösen. »Martin Schäuble hat ein Jugendbuch geschrieben, das mehr als ein Sachbuch leistet«, so Franca Wittenbrink in Der Freitag. Martin Schäuble bereiste für seine Bücher unter anderem Äthiopien und den Iran. Die Recherche zu Sein Reich führte ihn nicht in die Ferne, sondern in die eigene Heimat. Wir bitten Martin Schäuble und Tobias Elsäßer, Autor und Musiker aus Stuttgart, zum Gespräch auf die Bühne des Literaturhauses – ggf. mit Publikum, in jedem Fall jedoch mit Live-Ausstrahlung. Informieren Sie sich bitte kurzfristig auf unserer Website.

Eintritt: Euro 10,-/8,-/5,- (Livestream kostenlos)
Kartenverkauf ausschließlich online ab 15.06.20
Tobias Elsäßer (Moderation)

Karten gibt es über die Seite des Literaturhauses Stuttgart
https://www.literaturhaus-stuttgart.de/event/sein-reich-4627.html

Bild: Fadi Arouri

Beitrag teilen
  • google-share

Aktuelles

  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart