LpZ Stuttgart
Programm-Archiv

Themen der
vergangenen Jahre

10. Juni 2024

Andrej Murašov: Alles Gold
Lesungen für Schulklassen

Andrej Murašov: Alles Gold

ab 15 Jahren. Alles Gold erzählt die Geschichte fünf junger Underdogs. Sie stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Lesung und Gespräch mit Andrej Murašov.

Mehr lesen

5. Juni 2024

Josefine Sonneson: Stolpertage
Lesungen für Schulklassen

Josefine Sonneson: Stolpertage

ab 12 jahren. Ein Jugendroman übers Verändern und Wachsen, Vergessen und Erinnern: Jette ist dreizehn und steckt dazwischen. Lesung und Gespräch mit Josefine Sonneson.

Mehr lesen

14. Mai 2024

Karen Köhler: Himmelwärts
Lesungen für Schulklassen

Karen Köhler: Himmelwärts

ab 10 Jahren. Ausgezeichnet mit dem LUCHS im Februar 2024: In einer sternenklaren Sommernacht funken Toniund ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbstgebastelten Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Lesung mit Space Sounds und Illustrationen.

Mehr lesen

13. Mai 2024

Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
Lesungen für Schulklassen

Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser

ab 14 Jahren. Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Lesung und Gespräch für Schulklassen.

Mehr lesen

12. April 2024

Wlada Kolosowa: Der Hausmann
Literatur und ihre Vermittler

Wlada Kolosowa: Der Hausmann

Mehr lesen

11. März 2024

Edgar Allan Poe: Der entwendete Brief und Der Rabe
Klassiker der Literaturgeschichte

Edgar Allan Poe: Der entwendete Brief und Der Rabe

Am 11.03. sprechen die Schriftstellerin Ulrike Draesner und der Dramaturg John von Düffel über Edgar Allan Poe und zwei seiner Texte.

Mehr lesen

7. März 2024

Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild
Sternchenthemen im Deutschabitur

Joseph von Eichendorff: Das Marmorbild

Annette Pehnt und Anja Brockert sprechen über "Das Marmorbild" von Eichendorff, einer der relevanten Texte für das Deutschabitur in Baden-Württemberg.

Mehr lesen

27. Februar 2024

Bertolt Brecht: Leben des Galilei
Sternchenthemen im Deutschabitur

Bertolt Brecht: Leben des Galilei

John von Düffel spricht mit Anja Brockert über das Abiturprüfungsthema "Leben des Galilei" von Bertolt Brecht. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an angehende Abiturient:innen.

Mehr lesen

19. Januar 2024

Tuğsal Moğul: Zwischen Bühne und Wirklichkeit – Recherche im Theater
Literatur und ihre Vermittler

Tuğsal Moğul: Zwischen Bühne und Wirklichkeit – Recherche im Theater

Mehr lesen

8. Dezember 2023

Martin Schäuble: Alle Farben grau
Literatur und ihre Vermittler

Martin Schäuble: Alle Farben grau

Lesung und Gespräch zu Martin Schäubles neuem Jugendroman "Alle Farben grau", der vom Suizid eines Jugendlichen erzählt. Für Lehrkräfte, Sozialpädagog:innen und alle Interessierte.

Mehr lesen

30. November 2023

Ernest Hemingway: Die Killer und Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber
Klassiker der Literaturgeschichte

Ernest Hemingway: Die Killer und Das kurze glückliche Leben des Francis Macomber

Mehr lesen

17. November 2023

Kerstin Preiwuß: „Man sagt es geht sich neu zu erfinden / im Leben drei Mal.“ – Literatur, Lyrik und Lehre
Literatur und ihre Vermittler

Kerstin Preiwuß: „Man sagt es geht sich neu zu erfinden / im Leben drei Mal.“ – Literatur, Lyrik und Lehre

Mehr lesen

9. November 2023

Franz Kafka: Der Bau und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse
Klassiker der Literaturgeschichte

Franz Kafka: Der Bau und Josefine, die Sängerin oder Das Volk der Mäuse

Mehr lesen

18. September 2023

Schnuppernachmittag zur Fortbildung

Schnuppernachmittag zur Fortbildung

Jetzt anmelden für den Schnuppernachmittag zur Fortbildung "Literarisches Schreiben im Unterricht" am 18. September 2023.

Mehr lesen

20. Juli 2023

Astrid Lindgren: Klassiker der Literaturgeschichte
Klassiker der Literaturgeschichte

Astrid Lindgren: Klassiker der Literaturgeschichte

Mehr lesen

22. Juni 2023

Infotag zur Fortbildung für Lehrkräfte

Infotag zur Fortbildung für Lehrkräfte

Die Inhalte unserer Fortbildung für Lehrkräfte möchten wir Ihnen gern im Rahmen eines Infotags vorstellen: Texte selber schreiben, über Textentwürfe sprechen, diese überarbeiten, gemeinsam Bewertungskriterien entwickeln und die gemachten Erfahrungen in den eigenen Unterricht einbringen.

Mehr lesen

31. März 2023

Literatur & ihre Vermittler: Michael Stavaric
Literatur und ihre Vermittler

Literatur & ihre Vermittler: Michael Stavaric

Mehr lesen

15. März 2023

Andrea Karimé: Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan
Lesungen für Schulklassen

Andrea Karimé: Sterne im Kopf und ein unglaublicher Plan

Mehr lesen