Eva Roth: Pankoland
Im Pankoland gelten strenge Regeln: Die Gesellschaft ist auf Selbstversorgung ausgerichtet, jeder Mensch muss Gemüse anpflanzen. Herr Panko und Frau Brenzi legen die Regeln fest und kontrollieren das Leben der Gemeinschaft.
3. Februar 2025
Im Pankoland gelten strenge Regeln: Die Gesellschaft ist auf Selbstversorgung ausgerichtet, jeder Mensch muss Gemüse anpflanzen. Herr Panko und Frau Brenzi legen die Regeln fest und kontrollieren das Leben der Gemeinschaft.
24. Januar 2025
Ein neuer Fall für den berühmten schüchternen Detektiv und seine 13-jährige Assistentin Matilda: Während der Musical-Aufführung von „Mörderische Ehefrauen“ wird Matilda Zeugin eines Verbrechens
23. Januar 2025
Juliane Pickel ist zu Gast in der Veranstaltungsreihe Prüfungsthemen Deutsch an (Werk-)Realschulen.
11. Dezember 2024
Ein Flip-Flop verändert Carls Leben. Der Schuh trifft ihn am Kopf, als er in einem Strandrollstuhl an der Ostsee sitzt. Carl verbringt dort mit seiner Mutter die Sommerferien, obwohl er lieber in einem Rollstuhlskater-Camp wäre. Der Flip-Flop gehört der gleichaltrigen Fee.
9. Dezember 2024
„Wir können uns nicht ewig damit rausreden, dass die anderen auch nichts tun. Dann ändert sich nie etwas.“ Emma hat sich entschieden, etwas zu tun, um unseren Planeten zu retten. Die junge Aktivistin ist bereit, dafür notfalls ihr Leben zu riskieren.
2. Dezember 2024
Ein Weinanbaugebiet irgendwo in der deutschen Provinz: Während eines Kurzbesuchs in ihrem Heimatdorf muss Ika feststellen, dass ihr Vater immer weiter in die Tiefen des Internets abgetaucht ist und sich dabei in Verschwörungsideologien verloren hat.
25. November 2024
1404 steht auf der Tür der Wohnung, in die Enna mit ihrer alleinerziehenden Mutter zieht. Es sei eine Übergangslösung, betont ihre Mutter, die das Stadtviertel als Ghetto bezeichnet. Doch Enna ist vom ersten Augenblick an fasziniert: Hier tummeln sich Menschen aus aller Welt, Musik und Sprachfetzen ziehen an den Hochhauswänden hinauf bis zu ihrer Wohnung.
18. November 2024
Wer bist du, wenn du deiner Erinnerung nicht trauen kannst? Die 16-jährige Espe zieht mit ihren Adoptiveltern und den drei Geschwistern in den Schwarzwald. Doch die Familie findet hier weder Ruhe noch Idylle. Aus heiterem Himmel werden die Eltern verhaftet. Für die Jugendlichen beginnt ein Albtraum: Man bringt sie an einen geheimen Ort, wo Polizei und Psycholog:innen sie befragen.
8. November 2024
Im Wald wurde Lindiwes Schwester Khanyi zum letzten Mal gesehen. Deshalb zieht es Lin immer wieder dorthin. Hier hört sie Khanyis Stimme und kann doch nicht herausfinden, was mit ihr geschehen ist.
4. November 2024
Gedenkjahr 2024 zu 35 Jahren Mauerfall Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen – das Abitur hat er in der Tasche, den Studienplatz sicher. Doch über Nacht ändert sich alles. Mit dem Bau der Mauer sind Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen in der DDR an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim den Entschluss zu fliehen – allein.
14. Oktober 2024
Für die Wahrheit riskieren Whistleblower:innen alles – ihre Jobs, ihre Freiheit, sogar ihr Leben: Edward Snowden enthüllte geheime Informationen des US-Geheimdienstes NSA und löste so einen der größten Überwachungsskandale aus.
19. Juli 2024
ab Klasse 10. Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Lesung und Gespräch mit Barbara Yelin.
1. Juli 2024
ab 14 Jahren. Der Krieg ist aus und Madina wagt die Reise in ihre alte Heimat, um endlich eine Antwort auf die quälende Frage nach dem Verbleib ihres Vaters zu erhalten. Die Wunden des Krieges sind frisch, Madina begegnet großem Leid und Misstrauen. Lesung mit Julya Rabinowich.
28. Juni 2024
ab 11 Jahren. Tschechoslowakei 1980: Für Martin ist der Westen ein vages Versprechen, ein Ort unbegrenzter Möglichkeiten, voller Matchboxautos und weißer Schokolade. Aber dort leben? Das kann er sich nicht richtig vorstellen. Lesung mit Martin Dolejš.
24. Juni 2024
für Klasse 5. Wie funktioniert eigentlich Dichten? Wie liest und schreibt man eigene Gedichte? Zusammen werfen wir unsere Reimmaschinen an, wir lassen Worte fliegen und Silben tanzen, wir sammeln Ideen – und dann wird einfach losgeschrieben.
10. Juni 2024
ab 15 Jahren. Alles Gold erzählt die Geschichte fünf junger Underdogs. Sie stehen im Abseits, zwischen den Kulturen und doch voll im Leben, das bitter schmeckt und zugleich voller Verlockungen ist. Lesung und Gespräch mit Andrej Murašov.
5. Juni 2024
ab 12 jahren. Ein Jugendroman übers Verändern und Wachsen, Vergessen und Erinnern: Jette ist dreizehn und steckt dazwischen. Lesung und Gespräch mit Josefine Sonneson.
14. Mai 2024
ab 10 Jahren. Ausgezeichnet mit dem LUCHS im Februar 2024: In einer sternenklaren Sommernacht funken Toniund ihre beste Freundin YumYum mit ihrem selbstgebastelten Radio in den Himmel, um Kontakt zu Tonis verstorbener Mutter aufzunehmen. Lesung mit Space Sounds und Illustrationen.