facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Festivalkongress “Literatur machen”
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
    • Eigene Publikationen
    • Klassiker der Literaturgeschichte: Hörbücher
    • Publikationen, die wir weiterempfehlen
  • Weltenschreiber
    • Padlets & TaskCards zum Literarischen Schreiben für den Unterricht
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Literarisches Schreiben im Deutschunterricht

Februar 11, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Produktionsorientierte Literaturpädagogik in der Aus- und Weiterbildung 16 x 23 cm · 232 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2015 ISBN 978-3-7800-4835-6, EUR 29,95 Literarisches Schreiben eröffnet Deutschlehrer*innen neue innovative Perspektiven auf ihr Fach, wenn sie ihren Unte
mehr →

Erzählendes Schreiben im Deutschunterricht

Februar 10, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Werkstätten für Skizzen, Prosatexte, Fotografie 16 x 23 cm · 224 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2012 ISBN 978-3-7800-4911-7, EUR 19,95 Im Deutschunterricht wird kreatives Schreiben gerne als Mittel eingesetzt, um desinteressierte oder unmotivierte Schüler*innen aus der Rese
mehr →

Praxismaterial: Erzählendes Schreiben im Unterricht

Februar 09, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Klassenroman: Handlungsstränge, Figurenentwicklung Kapitelplanung 21 cm x 29,7 cm / 54 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2016, ISBN 978-3-7727-1052-0, EUR 19,95 Ein Klassenroman ist ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Ergebnisse in beeindruckender Weise sowohl das Gesamtgefüge de
mehr →

Journalistisches Schreiben im Unterricht

Februar 08, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Themenfindung, Recherchen, Textformen 16 x 23 cm · 197 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2014 ISBN 978-3-7800-4810-3, EUR 19,95 Journalistisches Schreiben – Medienkompetenz erweitern Journalistische Text- und Arbeitsformen bieten Schüler*innen einen persönlichen Erfahrungs- un
mehr →

Praxismaterial: Journalistisches Schreiben im Unterricht

Februar 07, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Das Reporter-Ich: Meinungsfindung, Nachrichten und Journale 21 cm x 29,7 cm / 54 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2017, ISBN 978-3-7727-1164-0, EUR 19,95 Die sogenannte Personality spielt in den Medien eine immer größere Rolle. Journalist*innen sind inzwischen nicht mehr nur
mehr →

7-Minuten-Schreiben

Februar 07, 2019
by Laura Hornstein
Comments are off
80 Impulskarten für freies Schreiben im Deutschunterricht 10,6 cm x 15 cm · 86 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2021 ISBN 978-3-7800-4871-4, EUR 19,95 Einfach so schreiben. Gedanken und Worte aufs Papier fließen lassen. Nicht groß darüber nachdenken, was am Ende dabei herausk
mehr →

Szenisches Schreiben im Deutschunterricht

Februar 06, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Minidramen, Szenen, Stücke selber schreiben 16 x 23 cm · 288 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2011 ISBN 978-3-7800-1087-2, EUR 20,95 Die eigene Sprache ins Spiel zu bringen und der persönlichen Erfahrungswelt mehr Raum zu geben, ist ein grundlegendes Bedürfnis vieler Schüler*
mehr →

Praxismaterial: Szenisches Schreiben im Unterricht

Februar 05, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Minidramen: Texte zum Nachspielen, Übungen und Methoden 21 cm x 29,7 cm / 63 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2016, ISBN 978-3-7727-1056-8, EUR 19,95 Minidramen sind beliebt. Ob im Unterricht, in Theater-AGs, in Kursen des Darstellenden Spiels oder überall dort, wo ein spiele
mehr →

Wort und Spiel im Unterricht

Februar 03, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Vom Sprachspiel über Poetry Slam zur Rhapsodie 16 x 23 cm · 280 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2015, ISBN 978-3-7800-4831-8, EUR 21,95 Interkulturelle Vielfalt, umfassende Medialisierung und allgemeine Turboisierung – die Schulwirklichkeiten ändern sich. Auch ein zeitgemäße
mehr →

Praxismaterial: Wort und Spiel im Unterricht

Februar 02, 2019
by Pascal Orth
Comments are off
Für Mund und Ohr: Vom Kommunikationsspaß über Erzählspiele zum Rhapsodischen Sprechen 20,9 cm x 29,6 cm / 72 Seiten, Klett/Kallmeyer-Friedrich Verlag, 2020, ISBN 978-3-7727-1456-6, EUR 19,95 Gestaltetes Sprechen: authentisch und individuell Um sich im Haus der Sprache wohl zu fühlen,
mehr →
12

Aktuelles

  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Vertreter*innen der Fachdidaktik Deutsch von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
Gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart