Möglichkeiten der Vermittlung von Comics im Schulunterricht
21 x 24 cm · 208 Seiten, Kallmeyer Verlag, 2007
ISBN 978-3-7800-1997-4, EUR 6,95 (direkt über den Verlag)
Mit Comics im Deutschunterricht die Lust auf Sprache wecken. Das ist das Ziel des Stuttgarter Comicautors Stefan Dinter. Zusammen mit Deutschlehrer*innen führt er deshalb, im Rahmen des Schreibwerkstattprogramms des Literaturhauses Stuttgart, an Schulen einen etwas anderen Unterricht durch. Es ist ein Unterricht, der die Schüler*innen auf ganz besondere Weise fordert und fördert – als Planer*innen, Autor*innen und Zeichner*innen ihrer eigenen Comics lernen sie die Möglichkeiten und Facetten von Sprache, Form und ihrer Ausdrucksfähigkeit kennen. Was als Experiment begann, hat sich inzwischen zu einem Konzept verfestigt. Dieses Buch stellt das Konzept vor. Mit vielen Beispielen, Ergebnissen und einem akribischen Lehrplan für die Arbeit mit Comics im Schulunterricht ist es Anleitung und Anregung zugleich. Gastbeiträge von Andreas C. Knigge und Klaus Schikowski setzen sich einleitend mit dem Thema Comics als literarische Form auseinander. Die anschaulich erläuterten Projektergebnisse der teilnehmenden Schüler*innen und ein Glossar mit den wichtigsten Comic-Fachbegriffen runden das Werk ab. www.friedrich-verlag.de