Literatur machen ist ein unregelmäßig erscheinender Werkstattbericht aus aktuellen Schreibprojekten des Literaturpädagogischen Zentrums (LpZ).
Zum ersten Mal erscheint Literatur machen zweisprachig, und zwar auf Tschechisch und Deutsch. Das mag zunächst einmal gar nicht so sehr erstaunen, schließlich dokumentieren wir mit dieser Publikation das deutsch-tschechische Werkstattprojekt Grenzenlos. Die Entscheidung, diese Ausgabe zweisprachig erscheinen zu lassen, hat bereits unsere Planung des Projekts Grenzenlos 2024 beeinflusst. Noch stärker als bisher wollten wir die Begegnung, und damit die Internationalität unserer Werkstatt in den Fokus nehmen.
Auch im Jahr 2024 haben wir uns ein Thema ausgedacht, zu dem wir gemeinsam arbeiten, das heißt recherchieren wollten. Dieses Thema hieß Geschichte, und dass wir uns ausgerechnet dafür entschieden haben, kommt nicht von ungefähr. Denn der Ort, an dem wir uns im späten August und frühen September gemeinsam aufhielten, ist einer, der die Geschichte sozusagen in sich trägt. Die kleine Ortschaft Nový Hrozenkov in der Mährischen Walachei in den Beskiden. Genauer gesagt: Das Gasthaus Horský Hotel Portáš, oben auf einem Bergkamm.
Wir freuen uns und sind stolz darauf, was die Brünner und Stuttgarter Schüler:innen bei Grenzenlos 2024 geschaffen haben. Und Ihnen wünschen wir nun viel Spaß bei der Lektüre dieser Ausgabe von Literatur machen.
Wenn Sie Interesse an einem Print-Exemplar haben, melden Sie sich gern bei uns:
Autor*innen: | Tilman Rau, Petra Koryčánková, Teilnehmer:innen |
Seitenzahl: | 81 |
Einbandart: | Magazin |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Sprache | Deutsch / Tschechisch |