facebook
email
  • Home
  • Aktuelles
  • Fortbildung
    • Evaluationsstudie
    • Impressionen
    • Alumni-Programm
    • Unsere Dozent*innen
      • Timo Brunke
      • José F.A. Oliver
      • Tilman Rau
      • Thomas Richhardt
      • Ulrike Wörner & Yves Noir
      • Didaktische Begleitung
  • Veranstaltungen
    • Klassiker der Literaturgeschichte
    • Literatur und ihre Vermittler
    • Sternchenthemen
  • Publikationen
  • Weltenschreiber
    • Schreibwerkstätten an Schulen
      • Reinhold-Nägele-Realschule
      • Online/Offline – wer bin ich?
      • Theodor-Heuss-Gymnasium
      • Königin-Katharina-Stift-Gymnasium
      • Albert-Schweitzer-Schule
      • Weltenschreiber Abschlusspräsentation 2019
    • Nachwuchsstipendium
    • Neu hoch Drei
    • Literatur machen – Literatur vermitteln
    • Reportage und Fotografie
    • Kooperation mit dem Goethe-Institut
  • Kulturakademie
  • Kontakt

Schreibwerkstatt mit Lene Albrecht: es gibt noch freie Plätze!

September 22, 2020
by Laura Hornstein
Comments are off

Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt, schreibst gerne und möchtest gemeinsam mit einer jungen Nachwuchsautorin und anderen Gleichaltrigen an deinen Texten arbeiten?
Dann melde dich noch für unsere Schreibwerkstatt im Herbst an!

Di, 27. – Do, 29.10.2020 (Herbstferien) und
Fr, 20. – So, 22.11.2020

Immer von 10.00 bis ca. 16.00 Uhr, außer am 22.11.2020 (Abschlusspräsentation um 11.00 Uhr)
(Teilnahme nur möglich, wenn beide Termine wahrgenommen werden können.)


Was erzählen uns Objekte – über uns selbst, Vergangenes und Zukünftiges? Obwohl sie in den meisten Fällen stumm sind, dienen sie als ‚Geschichtenspeicher’. Sie reisen durch Raum und Zeit und nehmen dabei verschiedenste Bedeutungen an. In dieser zweiteilig angelegten Werkstatt zum literarischen Schreiben werden wir zu Archäolog*innen der Gegenwart. Anhand gefundener Objekte durchleuchten wir eine spekulative Zukunft. Wir lassen uns von einem gemeinsamen Besuch im Lindenmuseum und den dortigen ‚Objekt-Biografien’ inspirieren, erkunden aber auch literarische Beispiele, wie z.B. das Buch der amerikanischen Autorin Leanne Shapton, die allein anhand von Dingen die Geschichte einer Liebesbeziehung erzählt.
Im Mittelpunkt der Werkstatt steht eure Textproduktion, wobei wir verschiedene Formen – zwischen Kurzprosa, Kulturjournalistischem und Szenischem – ausprobieren werden. Die Ergebnisse werden wir in der Gruppe lesen und besprechen.
In einem zweiten Schritt werden wir an drei Tagen im November gemeinsam an der Präsentation arbeiten, die entweder ein gemeinsam produziertes Hörstück oder eine Szenische Lesung ist. Auf die Art der Präsentation werden wir uns zu Beginn des Workshops einigen. Das Ergebnis wird am 22. November im Literaturhaus von euch präsentiert.

© Stefanie Kulisch

Leitung: Lene Albrecht, *1986 in Berlin, studierte Literarisches Schreiben in Leipzig und Berlin sowie Kulturwissenschaften in Frankfurt Oder. Heute arbeitet sie als freie Dozentin, Lektorin und Journalistin, u.a. für die Redaktion Radiokunst von Deutschlandfunk Kultur. Ihr Debütroman „Wir, im Fenster“ erscheint im September im Aufbau Verlag. Als nächstes Erzählprojekt plant Lene Albrecht sich in Form literarischer Essays mit einem Arbeits- und Studienaufenthalt in Togo und Spuren deutscher Kolonialgeschichte auseinanderzusetzen.

Anmeldung über hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

Beitrag teilen
  • google-share

Aktuelles

  • Aktuelles

Eine Initiative des Literaturhauses Stuttgart

 

In Kooperation mit:

Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

 

 

Adresse

Literaturhaus Stuttgart / Literaturpädagogisches Zentrum
Erwin Krottenthaler
Breitscheidstraße 4
70174 Stuttgart

Tel. 0711/220 21 741
Fax 0711/220 21 748

E-Mail: krottenthaler@literaturhaus-stuttgart.de

Laura Hornstein
Tel. 0711/220 21 746
E-Mail: hornstein@literaturhaus-stuttgart.de

 

  • Datenschutzhinweise
  • Impressum
Copyright © 2013–2019 Literaturpädagogisches Zentrum Stuttgart / Literaturhaus Stuttgart